Alle Preise in Euro, trotz größtmöglicher Sorgfalt sind Fehler vorbehalten.
Sind Ihnen die Namen von Start und Ziel bekannt, können Sie die Zonenanzahl und den Fahrpreis schneller und einfacher mit unserem Tarifrechner ermitteln.
Alle Angaben ohne Gewähr.
* mit der OstalbMobil Chipkarte.
** ab 10 Personen im Bus, die Anmeldung einer Gruppenfahrt mit dem Bus ist nicht zwingend erforderlich. Jedoch kann eine Beförderung ohne Voranmeldung nicht garantiert werden. Die Voranmeldung sollte spätestens am 7. Werktag vor Reiseantritt eingereicht werden (Gruppenfahrtanmeldung mit dem Bus).
Gruppenfahrten in Schienenverkehr sind nur direkt beim zuständigen Schienenbetreiber anzumelden.
*** vorbehaltlich Abschluss der Vereinbarung mit Verkehrsunternehmen.
Zusatzwertmarke Netz unter 9 Zonen:
Inhaber der Zusatzwertmarke können werktags ab 12:00 Uhr und am Wochenende und an gesetzlichen Feiertagen den gesamten Nahverkehr im Geltungsbereich von OstalbMobil nutzen.
Bei 9 und mehr Zonen wird die Monats-Abokarte ganztägig zur Netzkarte.
1 Person | 13,00 Euro |
2 Personen | 17,00 Euro |
3 Personen | 21,00 Euro |
4 Personen | 25,00 Euro |
5 Personen | 29,00 Euro |
Das TagesTicket wird in allen Verkehrsmitteln (Busse und Nahverkehrszüge, nicht IC) von OstalbMobil anerkannt und in Bussen, Fahrscheinautomaten sowie Service- und Beratungsstellen ausgegeben. Ein TagesTicket gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten, und zwar Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages, Samstag und Sonntag sowie an den in ganz Baden-Württemberg gültigen gesetzlichen Wochenfeiertagen ab 0:00 Uhr des angegebenen Geltungstages bis 3:00 Uhr des Folgetages. Der Geltungsbereich erstreckt sich auf das Gebiet von OstalbMobil, das den kompletten Ostalbkreis sowie einzelne angrenzende Bereiche umfasst.
Die Tageskarten sind über Fahrscheinautomaten sowie Servicestellen auch im Vorverkauf (mit freier Wahl des Geltungstages) erhältlich.
Ein TagesTicket kann genutzt werden von:
Die Tickets gelten entsprechend den Studienbescheinigungen bis zum aufgedruckten Datum. Wir schließen uns der zahlreichen Regelung zahlreicher Verbünde an und verlängern die Gültigkeit der Tickets einheitlich bis zum 31. Oktober 2020. Ein flexibler Beginn des SemesterTickets mit Laufzeit von 6 Monaten wird nicht umgesetzt.
Studenten der Hochschule Aalen (HTW) reichen Ihre Bestellung bei der OVA in Aalen ein: info(at)ova.de
Studenten der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) reichen ihre Bestellung beim StadtBus Gmünd ein: info(at)stadtbus-gmuend.de
Studenten die ein SemesterTicket 3 bestellen möchten reichen ihre Bestellung bei OstalbMobil Servicestelle in Ellwangen ein:
ellwangen@ostalbmobil.de
Wintersemester: Sommersemester:
HTW 01.09. - 28.02. HTW 01.03. - 31.08.
PH 01.10. - 31.03. PH 01.04. - 30.09.
Fragen und Antworten zum SemesterTicket
Studierende der Hochschule Aalen (HTW) und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (PH) zahlen mit ihrem Semesterbeitrag bereits das SemesterTicket 1 und können dafür ein Semester lang täglich ab 18:00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen ganztags die Nahverkehrszüge und Busse im ganzen OstalbMobil-Raum nutzen. Der gültige Studierendenausweis gilt als Fahrkarte.
Studierende der beiden Hochschulen, die rund um die Uhr die Nahverkehrszüge und Busse im Bereich von OstalbMobil nutzen wollen, erwerben zusätzlich das SemesterTicket 2. Erhältlich ist das SemesterTicket 2 im Vorverkauf beim Stadtbus Gmünd, im Buspunkt Aalen, bei der OVA und bei den OstalbMobil-Servicestellen (siehe Servicestellen). Voraussetzung ist ein vollständig ausgefüllter Bestellschein mit Passbild sowie die Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung bzw. des Studierendenausweises. Inhaber des SemesterTicket 2 können die jeweiligen Anschluss-Semester-Tickets im Bereich Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) für 299,00 € und KreisVerkehr Schwäbisch Hall (KVSH/HNV) für derzeit 212,00 € bei deren Verkaufsstellen beziehen.
Bestellformular SemesterTicket 2
Inhaber eines VVS-StudiTickets oder Semester-Tickets KVSH/HNV können das SemesterTicket 3 kaufen. Auch dieses gilt rund um die Uhr für alle Nahverkehrszüge und Busse im Bereich von OstalbMobil. Beim Erwerb in den OstalbMobil-Servicestellen ist das jeweilige Semester-Ticket (z.B. VVS-StudiTicket), ein Passbild, eine Immatrikulationsbescheinigung bzw. Studierendenausweis und der vollständig ausgefüllte Bestellschein vorzulegen.
Praktikanten:
Das SemesterTicket 3 wird auch an Studierende einer beliebigen Hochschule ausgegeben, die im Bedienungsgebiet von OstalbMobil ein Praktikum absolvieren oder im OstalbMobil-Gebiet wohnhaft sind und in einem angrenzenden Verbund ein Praktikum machen. Die Vorlage eines entsprechenden Praktikumsnachweises und einer Immatrikulationsbescheinigung ist erforderlich.
Bestellformular SemesterTicket 3
Aufgrund der zunehmenden Nachfrage am Morgen werden in Aalen und in Gmünd zusätzliche Fahrten zu den Hochschulen eingerichtet. In Gmünd bringen Verstärkerbusse der Firma Stadtbus Gmünd den Lehrernachwuchs den Berg hinauf, in Aalen fährt die Firma OVA um 7:45 Uhr und 9:35 Uhr zusätzliche Busse in Richtung HTW. Weitere Verbesserungen im Fahrangebot sind in Vorbereitung. Somit haben die Studierenden die Möglichkeit das Angebot über ihre Nachfrage aktiv mit zu gestalten.
Besitzer eines SemesterTicket 2 oder SemesterTicket 3 können je Semester 100,00 € gewinnen!
Das OstalbMobil-NetzTicket gilt personengebunden in allen Bussen und Nahverkehrszügen OstalbMobil-weit ohne Einschränkungen. Es ist im Einzelkauf an allen Fahrscheinautomaten und OstalbMobil-Servicestellen zum Preis von 226 €/Monat erhältlich. Im Abo kostet das NetzTicket 149,70 €/Monat. Bestellungen bitte an die Servicestellen richten.
In den Linienbussen in Aalen und Schwäbisch Gmünd ist die Fahrradmitnahme von Montag - Freitag ab 9:00 Uhr und an Samstagen, Sonntagen und gesetzl. Feiertagen ganztags möglich. Hierzu ist ein FahrradTicket Bus für 1,00 € pro Fahrt und Fahrrad notwendig unabhängig von der Streckenlänge.
Eine Mitnahmegarantie für Fahrräder gibt es auch hier nicht, die Fahrradbeförderung erfolgt im Rahmen des verfügbaren Lagerraums.
Beförderung von Fahrrädern mitreisender Kinder unter 6 Jahren erfolgt unentgeltlich. Kinder über 6 Jahren benötigen ebenso ein FahrradTicket Bus für 1,00 €.
Je Bedienungsraum kann es noch weitere Rahmenbedingungen bei der Mitnahme von Fahrrädern geben. Diese können direkt bei den Beförderungs- und Tarifbedingungen der Busunternehmen eingesehen werden.
Das MetropolTagesTicket (MTT) kann von Alleinreisenden für einen Grundpreis von 21,00 € genutzt werden.
Mitreisende (bis zu 5 gemeinsam reisende Personen) bezahlen zusätzlich 6,00 € pro Person. Ein Eltern- bzw. Großelternteil kann mit einer beliebigen Anzahl eigener Kinder bzw. Enkel bis einschließlich 14 Jahren und einer weiteren Person reisen.
Das MTT gilt in den Verbundverkehrsmitteln sowie für Fahrten in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs folgender Verkehrsverbünde:
Das MTT gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten. Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Wochenfeiertagen sogar ab 0:00 Uhr. Gültig bis jeweils 3:00 Uhr des Folgetages.
Erhältlich beim Busfahrer sowie am Bahnhof an den Automaten. In den Reisezentren und Agenturen erfolgt ein Preisaufschlag von 2,00 €.
Personen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Preis MTT | 21,- | 27,- | 33,- | 39,- | 45,- |
Alle Preise in €.
Zum Flyer MetropolTagesTicket
Metropolticketgültigkeitsbereich
Der Preis des Baden-Württemberg-Tickets (BWT) richtet sich nach der Anzahl der reisenden Personen. Für einen Grundpreis von 24,00 € sind Alleinreisende mobil in allen Nahverkehrszügen und in den Bussen und Bahnen aller Verkehrsverbünde des Landes Baden-Württemberg.
Mitreisende (bis zu 5 gemeinsam reisende Personen) bezahlen zusätzlich 6,00 € pro Person. Ein Eltern- oder Großelternteil kann mit beliebig vielen eigenen Kindern bzw. Enkeln bis einschließlich 14 Jahren und einer weiteren Person reisen.
Das BWT gilt an dem auf der Fahrkarte angegebenen Geltungstag für beliebig viele Fahrten. Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr, am Wochenende und an Wochenfeiertagen sogar ab 0:00 Uhr. Gültig bis jeweils 3:00 Uhr des Folgetages.
Erhältlich beim Busfahrer sowie am Bahnhof an den Automaten. In den Reisezentren und Agenturen erfolgt ein Preisaufschlag von 2,00 €.
Anzahl Pers. | BWT 2.Kl. | BWT 1.Kl. | BWT Nacht 2.Kl. | BWT Young 2.Kl. |
---|---|---|---|---|
1 | 24,- | 32,- | 21,- | 21,- |
2 | 30,- | 46,- | 27,- | 27,- |
3 | 36,- | 60,- | 33,- | 33,- |
4 | 42,- | 74,- | 39,- | 39,- |
5 | 48,- | 88,- | 45,- | 45,- |
Mit dem FirmenTicket besteht die Möglichkeit auf den bereits reduzierten monatlichen Abopreis nochmals zusätzliche 10% Rabatt zu bekommen, egal ob Sie ein Abo für Erwachsene besitzen oder eines für Auszubildende.
Voraussetzung ist, dass mindestens 10 Abonnenten teilnehmen und die Firma eine vertragliche Übereinkunft eingeht.
Stand 1. August 2019
Anzahl Zonen | FirmenTicket Erwachsene | FirmenTicket Azubi |
---|---|---|
1 + 2 | 42,66 | |
31,95 | ||
3 | 48,51 | 36,36 |
4 | 52,74 | 39,51 |
5 + 6 | 62,46 | 46,80 |
7 + 8 | 72,45 | 54,27 |
9 - 11 | 85,59 | 64,17 |
12-14 | 101,97 | 64,17 |
15-17 | 118,35 | 64,17 |
18 + | 134,73 | 64,17 |
OstalbMobil bietet wie alle Verbünde in Baden-Württemberg das JobTicket für Landesbedienstete an.
Was ist das JobTicket BW?
Das JobTicket BW ist eine vom Land Baden-Württemberg bezuschusste Abokarte für Landesbedienstete, die erstmals zum 1.1.2016 erworben werden kann.
Wie ist die tarifliche Ausgestaltung vom JobTicket BW bei OstalbMobil?
Das JobTicket bei OstalbMobil ist eine persönliche Jahreskarte im Abonnement. Sie ist 12 Monate gültig und verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht gekündigt wird. Es gelten dieselben Bedingungen wie für OstalbMobil-Abonnenten.
Wie kann das JobTicket BW erworben werden?
Die Bestellung erfolgt ab sofort über die bekannten Bestellscheine von OstalbMobil:
Bitte im Bestellschein "FirmenTicket/JobTicket BW" ankreuzen.
Diesen Bestellschein zusammen mit
direkt dem beauftragten Kooperationspartner zusenden:
OstalbMobil GmbH
Geschäftsstelle Ellwangen
Obere Brühlstraße 14
73479 Ellwangen
E-Mail: ellwangen@ostalbmobil.de
Bitte unbedingt auch das SEPA-Lastschriftmandat mit der Bestellung abgeben!
Sie sind bereits OstalbMobil-Kunde?
Dann verwenden Sie auch den bekannten Bestellschein und kreuzen Sie "FirmenTicket/JobTicket BW" an und kreuzen Sie danach noch "Änderung" an. Diesen Bestellschein geben Sie bei Ihrer bisherigen Ausgabestelle ab, zusammen mit:
Die jetzigen Jahreskarten müssen an die bisherige Ausgabestelle zurückgesandt bzw. vor Ort zurückgegeben werden. Für bisherige Jahreskartennutzer von OstalbMobil entstehen keine finanziellen Nachteile. Eine Nachberechnung der Differenzbeträge zur Monatskarte wie bei vorzeitiger Kündigung oder Rückgabe findet nicht statt.
Stand 1. August 2019
Anzahl Zonen | JobTicket BW Erwachsene | |
---|---|---|
1 + 2 | 42,66 | |
3 | 48,51 | |
4 | 52,74 | |
5 + 6 | 62,46 | |
7 + 8 | 72,45 | |
9 - 11 | 85,59 | |
12-14 | 101,97 | |
15-17 | 118,35 | |
18 + | 134,73 |
|
*Preise in Euro abzüglich des Zuschusses des Landes Baden-Württemberg, nicht übertragbar!
Von den Schulen im Ostalbkreis wird ein reger Austausch mit anderen Schulen in Europa und auch in Übersee gepflegt. Regelmäßig kommen auswärtige Schülerinnen und Schüler in unseren Landkreis. Diesen Gastschülerinnen und Gastschülern, die im Rahmen eines Schüleraustausches eine Schule im Ostalbkreis besuchen, bietet OstalbMobil seit Herbst 2016 ein umfassendes Mobilitätsangebot für den gesamten Ostalbkreis und angrenzende Bereiche:
Bereits von zahlreichen Gastschülerinnen und -schüler wurde dieses akktraktive Angebot genutzt. Da in Ihrer Schule auch in diesem Schuljahr möglicher Weise ein Schüleraustausch ansteht, möchten wir Sie nochmals auf das OstalbMobil-weit gültige Tarifangebot für Gastschüler hinweisen. Dieses Angebot aus dem vergangenen Schuljahr wird unverändert fortgesetzt.
Es ist wie folgt ausgestaltet:
• Gültig im gesamten OstalbMobil-Raum ohne zeitliche Einschränkungen bei Bus und Bahn im Nahverkehr. Anerkannt von allen Verkehrsunternehmen.
• Persönliche Fahrkarte in einem einheitlichen Layout, gültig nur zusammen mit einem Lichtbildausweis.
• Mindestgültigkeit fünf (5) aufeinander folgende Tage, maximale Gültigkeit 2 Wochen (datumsscharf).
• Kosten je Gültigkeitstag 3,00 € (mindestens 15,00 €).
• Bestellung als Sammelbestellung schriftlich (Fax, E-Mail) durch die Gastschule unter Angabe von Name, vorübergehendem Aufenthaltsort des Gastschülers, Aufenthaltsdauer und Gastschule unter Verwendung einer Bestellliste.
• Ausstellung des SchülergästeTickets und Zuleitung an die Schule.
• Bestellende Schule erhält vom ausstellenden Unternehmen/Kooperation Rechnung über den Gesamtbetrag.
Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses verbundweit gültige Angebot weiterhin Zuspruch findet und vor allem, von ihren Gastschülerinnen und -schülern rege genutzt wird.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Ihnen bekannten Ansprechpartner bei den Servicestellen oder an die Geschäftsstelle von OstalbMobil.
Die OstalbMobil Chipkarte ist eine Prepaid-Karte, welche bargeldloses Bezahlen im Busverkehr im Geltungsbereich von OstalbMobil ermöglicht.
Bei jeder OstalbMobil-Einzelfahrt kann bis zu 20% des Fahrpreises gespart werden.
Der rabattierte Fahrpreis wird im Busverkehr direkt vom vorher eingezahlten Guthaben auf der Chipkarte abgebucht. Das Restguthaben ist auf dem ausgestellten Ticket aufgedruckt.
Die Chipkarte erhält man kostenlos bei den Busunternehmen. Sie ist übertragbar und aus Sicherheitsgründen begrenzt gültig (das Ablaufdatum ist aufgedruckt).
Der Mindestaufladebetrag beträgt bei jeder Aufladung 15,00 €.
Die Chipkarte gilt auch im Zug. Man kann mit ihr jedoch nicht am Fahrscheinautomaten bezahlen. Vor Fahrtantritt einfach einen rabattierten Fahrschein kaufen und zusammen mit der Chipkarte vorzeigen.
Da die Karte anonym und übertragbar ist, kann bei Verlust kein Ersatz geleistet werden.
Die OstalbMobil Chipkarte ist beim Busfahrer und in den Servicestellen erhältlich!
Die OstalbMobil Chipkarte Ich bin eine Prepaid-Karte, welche bargeldloses Bezahlen im Busverkehr im Geltungsbereich von OstalbMobil ermöglicht !
Mit mir können Sie bei jeder OstalbMobil-Einzelfahrt ca. 20% des Fahrpreises sparen !
Dabei wird der fällige Geldbetrag von Ihrem vorher eingezahlten Guthaben abgebucht.
Ich bin kostenlos, bei der Aktivierung muss ich mit 15,00 € angefüttert werden. Wenn das Guthaben sich zu Ende neigt, können Sie mich mit Geldnoten wieder auffüllen. Der Mindestaufladebetrag beträgt bei jeder Aufladung 15,00 €.
Ich bin bis zu 5 Jahre nutzbar. Mein Ablaufdatum ist aufgedruckt.
Jede nette Busfahrerin und jeder hilfsbereite Busfahrer im Ostalbkreis freut sich darauf mich an Sie zu verkaufen. Zudem bin ich bei den Servicestellen erhältlich.
Selbstverständlich! Mit mir sparen Sie auch auf den OstalbMobil-Bahnstrecken im Nahverkehr (kein IC). Zwar können Sie mit der Chipkarte nicht am Fahrscheinautomaten bezahlen, kaufen Sie daher vor Fahrtantritt am Automaten einen rabattierten OstalbMobil-Fahrschein und zeigen Sie beides, also auch Ihre OstalbMobil-Chipkarte einfach bei der Ticketkontrolle vor.
Natürlich, geben Sie mich einfach weiter: Ihre Kinder, Eltern, Nachbarn, Freunde und alle anderen die günstig und umweltfreundlich mobil sein wollen.
Sie kann auch für mehrere Personen eingesetzt werden. Sparen Sie gerne mit mir ca. 20 % auch für ihre Begleitung(en) im Bus und Zug.
Kein Problem, einen zusätzlichen Rabatt gibt es jedoch nicht mehr.
Auf jedem ausgestellten Ticket ist das verbleibende Guthaben aufgedruckt.
Da ich ja eine anonyme Karte bin, kann bei Verlust natürlich keine Erstattung des eventuell vorhandenen Restguthabens geleistet werden.
Sollte ich defekt sein, können Sie mich kostenfrei, inkl. des Restguthabens, durch eine neue Karte ersetzen lassen.
Wenn Sie nicht mehr günstig und umweltfreundlich im Ostalbkreis unterwegs sein wollen, können Sie mich an den Servicestellen in Gmünd, Aalen und Ellwangen zurück geben und bekommen Ihr Guthaben, abzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 5,00 € erstattet. Ansonsten verweise ich auf die Frage: Bin ich übertragbar?
Anmeldeformular für eine Gruppenfahrt OstalbMobil im Bus ab 10 Personen
Die Anmeldung einer Gruppenfahrt ist nicht zwingend erforderlich. Jedoch kann eine Beförderung ohne Voranmeldung nicht garantiert werden.
Ticketkauf:
Am Schalter und bei der Go-Ahead Servicestelle:
Am Fahrscheinautomat:
Anmeldeformular zur Reservierung einer Gruppenfahrt ab 21 Personen
Weitere Infos zu Gruppenreisen mit Go-Ahead
Servicenummer: 0711/400 53 444
E-Mail: service@gabw-bahn.de
Der Kundenservice ist per E-Mail und telefonisch werktags zwischen 6:00 und 22:00 Uhr erreichbar.
Anmeldeformular zur Reservierung einer Gruppenfahrt ab 21 Personen
Servicenummer: 07821/9960770
Telefax: 07821/2702-35
E-Mail: info(at)sweg.de
Anmeldeformular einer Gruppenfahrt ab 37 Personen
Telefax: 0711/2092-1997
E-Mail:grus.Stuttgart@bahn.de
Innerhalb der nachfolgenden Städte und Gemeinden sowie von Unternehmenskooperationen bedienten Räumen gibt es besondere Fahrpreisangebote:
Die nachfolgenden Angebote gelten für Fahrten innerhalb der Kernstadt Aalen und allen angeschlossenen Stadtteilen. Die Angebote gelten ausschließlich im Busverkehr und werden in den Zügen nicht anerkannt.
Geltungsbereich: gesamter Stadtbereich Aalen (alle Buslinien)
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
80,00 €/Monat | 39,00 €/Monat |
Voraussetzungen:
Im Abo |
---|
34,00 €/Monat |
Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Nähere Informationen zu allen Fahrscheinen erhalten Sie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
Voraussetzungen:
Preise innerhalb von Abtsgmünd Ort:
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
34,00 €/Monat | 34,00 €/Monat* |
*Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Nähere Informationen zur Schulwegsicherheitskarte erhalten Sie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
25,00 Euro/Monat | 19,00 Euro/Monat |
Erwachsener | |
---|---|
1,00 Euro |
Im Einzelkauf | |
---|---|
1-3 Zonen 18,00 Euro |
Die nachfolgenden Angebote gelten für Fahrten innerhalb von Ellwangen und im Umland.
(gültig in den Zonen 1550, 1560,1570,1552, 1532)
Im Abo - nicht übertragbar | Im Einzelkauf - übertragbar |
---|---|
31,50 €/Monat | 47,00 €/Monat |
Voraussetzungen:
Im Abo | |
---|---|
1+2 Zonen | 26,00 €/Monat |
Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
18,00 €/Monat | 18,00 €/Monat* |
*In den Monaten April, August, Dezember kostenlos. Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate
Gültig bei Fahrten des Ortsmobils Hüttlingen der Firma Lang sowie bei allen Linienfahrten zwischen Hüttlingen und Vorder-/Hinterlengenberg, Seitsberg bzw. Niederalfingen.
Für alle Fahrgäste nur im Barverkauf: 1,40 €
Nähere Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
Voraussetzungen:
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
26,00 €/Monat | 26,00 €/Monat* |
*Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Einzelkauf | |
---|---|
1-3 Zonen | 18,00 € |
Erwachsener | |
---|---|
1 Zone | 1,40 Euro |
Voraussetzungen:
Im Abo |
---|
26,00 Euro/Monat |
Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 Euro:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Abo | |
---|---|
1-3 Zonen | 18,00 Euro |
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem Verkehrsunternehmen OVG.
Voraussetzungen:
Im Abo | |
---|---|
1+2 Zonen | 34,00 €/Monat |
Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
18,00 €/Monat | 18,00 €/Monat* |
*In den Monaten April, August, Dezember kostenlos. Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate.
Voraussetzungen:
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
26,00 €/Monat | 25,50 €/Monat* |
*Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Abo | |
---|---|
1-3 Zonen | 18,00 € |
Voraussetzungen:
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
26,00 €/Monat | 26,00 €/Monat* |
*Im Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Abo | |
---|---|
1-3 Zonen | 18,00 € |
Die Angebote gelten für Fahrten innerhalb der Kernstadt und allen angeschlossenen Stadtteilen. Diese gelten ausschließlich im Busverkehr bei StadtBus Gmünd und werden in den Zügen nicht anerkannt.
(gültig im Busverkehr bei StadtBus Gmünd und Domhan)
Erwachsener | Erwachsener rabattiert | Kind | Kind rabattiert | |
---|---|---|---|---|
1 Zone | 1,90 € | 1,55 € | 1,00 € | 0,95 € |
1-Euro-Ticket gültig auf allen Strecken Montag-Freitag ab 19:00 Uhr, Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen ganztags.
Erwachsener | Kind |
---|---|
1,00 € | 0,50 € |
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem Verkehrsunternehmen
OstalbMobil-Streckenzeitkarten mit 5 und mehr Zonen gelten im Netz von StadtBus Gmünd und Domhan als Netzkarte auf allen Strecken.
Die Karte ist
Im Abo |
---|
69,40 €/Monat |
Voraussetzungen:
Im Abo | |
---|---|
1+2 Zonen | 34,00 €/Monat |
Im Januar Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Nähere Informationen zu allen Fahrscheinen erhalten Sie bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
Tarife gültig für:
Waldstetten, Gschwend, Spraitbach, Durlangen, Ruppertshofen, Täferrot, Leinzell, Iggingen, Heuchlingen, Göggingen, Schechingen, Eschach, Obergröningen
Voraussetzungen:
Im Abo | |
---|---|
1+2 Zonen | 26,00 €/Monat |
Im Januar Januar und Juli ist jeweils nur die Hälfte des Preises fällig. Der Monat August ist kostenlos.
Zusatzwertmarke 7,00 €:
Mit dieser Marke wird die Abokarte ab 12:00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen ganztags zur OstalbMobil-weiten Netzkarte.
Im Einzelkauf | Im Abo |
---|---|
18,00 €/Monat | 18,00 €/Monat* |
*In den Monaten April, August, Dezember kostenlos. Mindestlaufzeit: 12 aufeinanderfolgende Kalendermonate.