Werbemotiv Mein Zeil: überallhin!

Deutschland-Ticket
für 49,- Euro

Das neue Deutschland-Ticket ist am 1. Mai 2023 an den Start gegangen und kann ab sofort als monatlich kündigbares Abo direkt auf unserem Kundenportal bestellt werden.

Mit diesem Ticket können Sie den ÖPNV im OstalbMobil-Gebiet und in ganz Deutschland nutzen.

Bei OstalbMobil kann zum Deutschland-Ticket optional der Zuschlag für die 1. Klasse (für ganz Baden-Württemberg) für monatlich 49 Euro dazugebucht werden.

Wichtig: OstalbMobil-Bestands-Abonnenten erhielten ein Schreiben über die genaue Vorgehensweise für den Wechsel ins neue Deutschland-Ticket.

Wir haben auf unserer Seite alle wichtigen Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket zusammengestellt.

Beitragsbild DeutschlandTicket

Haben Sie Fragen zum Deutschland-Ticket?
Rufen Sie bitte unsere Abo-Hotline unter 07361 80475-25 an oder schreiben Sie an: abo@ostalbmobil.de

Flyer / Plakate

      Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket (Stand: 12.04.2023)
      Was ist das Deutschland-Ticket?

      Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, ein so genanntes Deutschland-Ticket einzuführen. Das Ticket gilt im öffentlichen Personennahverkehr in ganz Deutschland, kostet 49 Euro im Monat und wird ausschließlich im Abonnement ausgegeben.

      Das Deutschland-Ticket ist monatlich kündbar. 

      Start ist am 1. Mai 2023. Der Vorverkauf ist gestartet.

      Was müssen OstalbMobil-Abonnenten jetzt tun?

      Wer bereits ein OstalbMobil-Abo hat, hat in den vergangenen Tagen ein Schreiben über die genaue weitere Vorgehensweise für den Wechsel ins neue Deutschland-Ticket erhalten.

      Das Deutschland-Ticket ist digital als Print@Home oder Smartphone-App verfügbar. Über beide Wege wird dazu eine ausdruckbare und elektronisch lesbare PDF-Datei zur Verfügung gestellt.

      WICHITG: Ihr bestehendes Abo wird nicht automatisch gekündigt und auf das Deutschland-Ticket umgestellt!

      Kulanter Weise werden Kündigungen, die bis kurz vor dem Abrechnungstermin zum 28.04.2023 eingehen, akzeptiert. Die Kündigung kann bei ihrer bisherigen Ausgabestelle oder auch direkt bei OstalbMobil über den Button „Abo kündigen “ unter Angabe der Abonummer eingereicht werden.

      Die Abokarte mit verbleibendem Gültigkeitszeitraum muß  bis zum 3. Werktag des Folgemonats zurück gegeben werden.

      Wo kann ich mit dem Deutschland-Ticket fahren?

      Das Ticket gilt nicht nur bei uns im gesamten Ostalbkreis, sondern im Nahverkehr in ganz Deutschland. Mit dem Deutschland-Ticket kann man alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse benutzen. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress), nicht jedoch im Fernverkehr der Deutschen Bahn (z. B. InterCity, ICE) oder anderer Bahnen (z. B. FlixTrain).

      Wann startet der Verkauf für das Deutschland-Ticket?

      Das Deutschland-Ticket kann seit 3. April bestellt werden.

      Wer bekommt das D-Ticket?

      Es gibt keine Voraussetzungen, jeder kann das D-Ticket bestellen.

      Wie und wo erhalte ich das Deutschland-Ticket?

      Ihr neues Ticket für die Nutzung ab 1. Mai 2023 bestellen Sie ganz einfach online in wenigen Schritten direkt auf unserem Kundenportal.

      1. Auf den Button „hier geht´s zum Zugang“ klicken
      2. Als neuer Kunde registrieren
      3. Das D-Ticket als neues Abo bestellen (während des Vorgangs müssen die Bankdaten angegeben werden, von denen der monatliche Abopreis abgebucht wird.)
      4. Sie können die Nutzung der 1. Klasse als (kostenpflichtige) Zusatzoption gleich mitbestellen.

      Anleitung zur Bestellung des Deutschland-Tickets im Kundenportal OstalbMobil

      Kann das D-Ticket auch über die WDW-App (Wohin·Du·Willst-App) bestellt werden?

      Nein, ein direkter Verkauf über die WDW-App ist momentan noch nicht möglich.

      Die Bestellung erfolgt direkt über unser Kundenportal. Im Anschluß erhält jeder Besteller dann per Email eine Buchungsnummer und weitere Informationen zur Nutzung der WDW-App.

      Vorteil: Der elektronische Fahrschein wird auf das Handy ausgegeben und das Ticket muß nicht mehr ausgedruckt werden.

      Was ist Print@Home?

      Print@Home heißt „Zuhause ausdrucken“.

      Sie erhalten monatlich eine PDF-Datei an die E-Mailadresse, die von Ihnen bei der Registrierung im Kundenportal angegeben wurde. Diese PDF gilt bei den Fahrausweiskontrollen im Bus oder Nahverkehrszug als Fahrschein und ist immer einen Monat lang gültig.

      Sie erhalten automatisch für jeden neuen Monat rechtzeitig vorab eine weitere E-Mail mit der Fahrtberechtigung für den darauffolgenden Monat. Die PDF-Datei wird außerdem in unserem Online-Kundenportal für Sie hinterlegt und kann dort von Ihnen heruntergeladen werden.

      Wenn Sie die PDF-Datei gut lesbar auf Ihrem Smartphone verfügbar haben, muss diese nicht zwingend auf Papier ausgedruckt mitgeführt werden.

      Wie kann ich das Deutschland-Ticket zum Handy-Ticket machen?

      …es ist soweit, das Deutschland-Ticket von OstalbMobil ist ab sofort auch als Handy-Ticket mit der App „Wohin·Du·Willst“ verfügbar.

      Nachstehend eine kurze Anleitung wie das Ticket auf Ihr Handy gelangt. Sie müssen sich einmalig in der App anmelden, danach erscheint das Deutschland-Ticket für den aktuellen Monat. Das Ticket für den jeweils folgenden Monat wird automatisch rechtzeitig vor Monatsbeginn in der App hinzugefügt.

      Für die einmalige Anmeldung wird der Nachname des bei OstalbMobil registrierten Benutzers und ein für Sie persönlich generierter Code benötigt.

      Anleitung für das OstalbMobil Handy-Ticket

      Natürlich ist das Print@Home-Ticket für Mai 2023, welches Sie bereits von OstalbMobil erhalten haben, bis einschließlich 31. Mai 2023 weiterhin gültig.

      Bei der Fahrausweis-Kontrolle wird das Smartphone mit der geöffneten App und der darin enthaltenen aktuell gültigen Abo-Monatskarte vorgezeigt.

      Zur Absicherung bei technischen Problemen wird in unserem Kundenportal zusätzlich die Print@Home-Variante zum Download bereitgestellt.

      Wichtig: In den ersten Monaten nach Start des D-Tickets ist die Zusatzoption für die Nutzung der 1. Klasse in der App nicht buchbar. Hierfür muß die Print@Home-Variante verwendet werden.

      Beide Varianten, Print@Home und Smarthphone-App, enthalten alle nötigen Angaben für die Nutzung des Nahverkehrs in Deutschland. Einschließlich eines QR-bzw. Barcodes, der von den digitalen Kontrollgeräten gescannt werden kann. Das D-Ticket ist nur gültig in Verbindung mit einem aktuellen Lichtbildausweis (z.B. Personalausweis).

      Kann ich mit dem Deutschland-Ticket auch in der 1. Klasse fahren?

      Das Deutschland-Ticket gilt für die 2. Klasse. Für den Übergang in die 1. Klasse muss man einen Zuschlag nach den örtlichen Bedingungen bezahlen. Bei OstalbMobil kann man einen Zuschlag für 49 Euro pro Monat bestellen, der im Nahverkehr nicht nur im Ostalbkreis, sondern in ganz Baden-Württemberg gilt. Einen 1. Klasse-Zuschlag nur für den Bereich von OstalbMobil gibt es nicht.

      Wichtig: In den ersten Monaten nach Start des D-Tickets ist die Zusatzoption für die Nutzung der 1. Klasse in der App nicht buchbar. Hierfür muß die Print@Home-Variante verwendet werden.

      Wie sieht es mit Mitnahmeregelungen aus?

      Kinder bis 6 Jahre können kostenlos mitgenommen werden, weitere Mitnahmeregelungen sind derzeit nicht geplant.

      Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?

      Das Deutschland-Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.

      Darf ich mein Fahrrad kostenlos im Zug mitnehmen?

      Ja, außerhalb der Hauptverkehrszeit – also bis 6 Uhr und  ab 9 Uhr können Fahrräder in Baden-Württemberg kostenlos mitgenommen werden. Dies ist gültig von Montag -Freitag sowie an Samstagen, Sonntagen und an gesetzl. Feiertagen ganztägig. Auf einzelnen Strecken bestehen jedoch gesonderte Regelungen.

      Außerhalb dieser Zeiten ist eine Fahrradkarte bwFahrrad von derzeit 5,50€ erforderlich. 

      In anderen Verbünden gelten deren Tarif- und Beförderungsbedingungen. 

      Karte zur Fahrradmitnahme in Nahverkehrszügen in Baden-Württemberg

      Kann ich mit dem Deutschland-Ticket meinen Hund mitnehmen?

      Grundsätzlich gelten beim Deutschland-Ticket die jeweiligen örtlichen Bestimmungen zur Hundemitnahme.

      Kleine Hunde in Behältnissen sowie Krankenfahrstühle, Kinderfahrstühle, Handgepäck, Polizeihunde und Blindenführhunde werden unentgeltlich befördert

      Für alle anderen Tiere ist der Kinderfestpreis zu entrichten. Für die regelmäßige Mitnahme eines Hundes oder großer Gepäckstücke wird eine gesonderte Zeitkarte im Einzelkauf mit netzweiter Gültigkeit angeboten (übertragbar).

      Wer mit seinem Deutschland-Ticket über das OstalbMobil-Gebiet hinaus fährt, muss sich informieren, welche Bestimmungen bezüglich der Hundemitnahme gilt.

      Gibt es Vergünstigungen für Arbeitnehmer (D-Ticket Job)?

      Ja. Voraussetzung ist, dass ein Arbeitgeber mit OstalbMobil eine Vereinbarung über die Teilnahme am D-Ticket Job abgeschlossen hat.

      Wenn der Arbeitgeber einen Zuschuss von mindestens 25 % des Preises des Deutschland-Tickets bezahlt, wird ein Rabatt von 5 % (bis vsl. 31.12.2024 ) gewährt. Das Deutschland-Ticket kostet dann nur noch 46,55 Euro.

      Den Zuschuss von 25% (12,25€) erhält der Mitarbeiter direkt vom Arbeitgeber über seine Lohn- und Gehaltsabrechnung.

      OstalbMobil bucht den rabattierten monatlichen Abopreis in Höhe von 46,55 Euro direkt beim Abo-Inhaber (Arbeitnehmer) ab.

      Firmen, die bereits eine Vereinbarung zum FirmenTicket abgeschlossen haben, werden von ihrem jeweiligen Vertragspartner kontaktiert.

      Zum D-Ticket Job kann auch ein 1. Klasse-Zuschlag zum Preis von monatlich 49 Euro hinzugebucht werden, der dann zur Nutzung der 1. Klasse im Nahverkehr in ganz Baden-Württemberg berechtigt. Für diese Zusatzoption findet der Rabatt keine Anwendung.

      Wie bekomme ich das D-Ticket Job?

      Das D-Ticket Job muß vom Arbeitnehmer online direkt hier auf unserem Kundenportal bestellt werden. Die Abbuchung erfolgt über das Konto des Arbeitnehmers.

      Beim Bestellvorgang muss die (deutschlandweit eindeutige) Arbeitgebernummer/Betriebsnummer und eine Personalnummer angegeben werden. Die Arbeitgebernummer ist beim jeweiligen Arbeitgeber zu erfragen oder steht z.B. auf den Sozialversicherungs-Unterlagen des Arbeitnehmers.

      Die bisherigen Firmen- und Jobtickets von OstalbMobil bleiben weiterhin bestehen und werden nicht automatisch in das D-Ticket Job umgewandelt.

      Was muß ich als Arbeitgeber tun um meinen Mitarbeitern die Bestellung des D-Ticket Jobs zu ermöglichen?

      Jeder Arbeitgeber muß nachstehendes Teilnahmeformular ausgefüllt an OstalbMobil zurückschicken um im System hinterlegt zu werden.

      Wo kann ich das D-Ticket Job bestellen?

      Das D-Ticket Job muss ganz einfach online in wenigen Schritten direkt auf unserem Kundenportal bestellt werden.

      Auf dem Kundenportal kann im zweiten Schritt zwischen D-Ticket und D-Ticket Job ausgewählt werden.

      Wird es ein spezielles Deutschland-Ticket für Kinder und Jugendliche geben?

      Nein, das Deutschland-Ticket ist als Abonnement für alle geplant. Für junge Menschen wird ab 1. März 2023 das OstalbMobil-JugendTicketBW angeboten, das in ganz Baden-Württemberg gilt.

      Muss ich das Deutschland-Ticket kündigen oder endet es automatisch?

      Das Deutschland-Ticket ist ein Abo, das monatlich kündbar ist. Es gilt, wenn man es nicht kündigt, unbefristet. Eine Kündigung ist jeweils bis zum 10. eines Monats zum Monatsende ohne Nachberechnung und ohne Bearbeitungsgebühr möglich.

      Wie kann ich das Deutschland-Ticket kündigen?

      Das Deutschland-Ticket kann monatlich gekündigt werden. Die Laufzeiten sind an die Kalendermonate gebunden. Für die Kündigung wenden Sie sich einfach an uns. Entweder per E-Mail, über unser Kündigungsformular oder in unserem Kundenportal.

      Die Kündigung muss fristgerecht eingehen. Wenn Sie die Fahrberechtigung für den Folgemonat bereits erhalten haben, ist eine Kündigung für diesen Monat nicht mehr möglich.